WhereGroup Shorts 2025 -

kompakt, informativ und auf den Punkt

 

09. Oktober | Umstieg auf QGIS | 09:00 bis 12:30 Uhr | Online

Mit den WhereGroup Shorts erhalten Einsteiger und Profis von Open-Source-Software ein Update zu ausgewählten Tools, die die WhereGroup für den Aufbau ansprechender und flexibler Geoinformationssysteme regelmäßig verwendet und an deren Entwicklung sie als Teil der Open-Source-Community mitwirkt.

Die WhereGroup Shorts finden Online als Zoom-Meeting statt. Teilnehmende benötigen nur ihren Computer, eine Internetverbindung sowie ein Headset oder einen Lautsprecher.

Halten Sie sich auf dem Laufenden und stellen Sie Ihre Fragen - wir freuen uns auf Sie!

Die Teilnahme ist immer kostenlos.

WhereGroup Shorts

WhereGroup Shorts am 09. Oktober –­­ Save The Date

Im Fokus: Umstieg auf QGIS

Die Infos zu den WhereGroup Shorts im Oktober folgen in Kürze.

WhereGroup Shorts am 15. Mai 2025

Im Fokus: Das Datenbank-Managementsystem PostgreSQL mit der räumlichen Erweiterung PostGIS

Wir haben dieses Thema ausgewählt, weil wir seit vielen Jahren beobachten, dass auch Behörden und Großkonzerne auf diese Tools umsteigen. Die Gründe dafür sind, neben den steigenden Lizenzkosten anderer Systeme, vielfältig.

PostgreSQL ist ein seit über 30 Jahren unter strengen Qualitätskriterien entwickeltes freies Datenbank-Managementsystem. Die Entwickler*innen legen größten Wert auf Datensicherheit und Performanceoptimierung auch bei sehr großen Datenmengen. Als Open-Source-Software ist PostgreSQL und damit auch PostGIS hervorragend in das Open Source Geodaten Ökosystem eingebettet. Es gibt vermutlich keinen Web- oder Desktop GIS-Client, der Daten aus PostGIS-Datenbanken nicht nutzen kann. Darüber hinaus existieren zahlreiche Tools, die das Arbeiten mit (Geo-) Daten in PostGIS-Datenbanken erleichtern und erweitern, wie unsere ersten Vorträge zeigen werden.

Programm

Archiv

Wie das Feedback der WhereGroup Shorts bisher war?

Hier sind einige Kommentare von Teilnehmenden der WhereGroup Shorts

"Sehr detailierte Informationen zu verschiedenen Themen. Keine Verkaufsveranstaltung wie bei vielen anderen kostenlosen Vortragsreihen."

"Gute Ausgewogenheit der Vorträge zwischen Grundlagen- und Detailwissensvermittlung, ad-hoc-Beantwortung auch komplexer Fragen, gutes Zeitmanagement."

"Die "Shorts" Idee - nicht einen ganzen Tag zu belegen, aber komprimiert aktuelle Themen und Entwicklungen vorzustellen - passt genau in die Zeit. Sehr gut fand ich auch die in die Details gehenden - auch für Kenner vllt. bereits bekannten - Anleitungen und Schritt f. Schritt Vorgehensweisen die nicht nur an der Oberfläche geblieben waren und summarisch neue Features streifen..."

"Die besprochenen Inhalte liegen sehr nah an meinem Arbeitsalltag und ich konnte einige Tipps mitnehmen, die ich jetzt noch weiter recherchieren oder ausprobieren kann (QGIS, PostGIS, Daten generalisieren, Abläufe automatisieren). Vielen Dank dafür! Die Vorträge gaben auch einen guten Überblick über die verfügbaren Werkzeuge, Programme - was für Einsteigerinnen eine super Hilfe ist!"

"Das man zu wichtigen Themen (in diesem Fall Datenbanken) einen schnellen Einblick, Überblick und auch tiefergehende Informationen ohne große Hürden bekommen kann."

"Kurze prägnante Vorträge, gute Referenten mit angenehmen Vortragsstil."

"Wie der Name verspricht, schnelle kurze Übersichten, schöner Rundumschlag."

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Jutta Bassfeld, Marketing & Kommunikation

shortswheregroup.com