Kann in QGIS ein SVG-Symbol dynamisch mit mehreren unterschiedlichen Farben für verschiedene Bestandteile des Symbols eingefärbt werden? Der Frage gehen wir in diesem Blogartikel nach und klären unter anderem auch welches große Potential dynamische…
Mapbender bietet neue Suchmöglichkeiten mit dem Such-Element SimpleSearch
Mit Mapbender können Suchen auf Geo-Objekte konfiguriert werden. Der nachfolgende Artikel stellt die zentralen Neuerungen des Suchelements SimpleSearch vor.
Die Vielseitigkeit der OpenStreetMap-Daten und ihrer Anwendungsmöglichkeiten spiegelt sich in den vielfältigen Optionen wider, die zum Datenbezug zur Verfügung stehen. Im Folgenden stellen wir einige Möglichkeiten vor.
Die EDG setzt in den letzten Jahren zunehmend Open-Source-Tools ein. Für die Koordination der Grünflächenpflege über die Straßenreinigungsplanung bis hin zum mobilen Papierkorbkataster – viele Neuerungen erleichtern die Arbeit.
Verwaltung von QGIS-Profilen mit dem Plugin „Profil-Manager“
Wer mit unterschiedlichen Profilen in QGIS arbeitet, weiß wie aufwendig die Einrichtung sein kann. Abhilfe schafft das Plugin "Profil-Manager", mit dem verschiedene Profile unkompliziert verwaltet werden können.
MapQonverter – das Tool für den Datenaustausch zwischen ArcMap und QGIS
Wer verschiedene GIS-Programme nutzt, beispielsweise ArcMap und QGIS, steht oft vor dem Problem, dass sich ein Austausch von Projekten zwischen den beiden Programmen sehr zäh gestaltet. Eine direkte Migration ohne großen Aufwand ermöglicht das Tool…
In diesem Jahr hat die jährliche FOSS4G Konferenz Ende September als Online-Event stattgefunden. Was war gelungen, was hat uns besonders angesprochen? Wir berichten über Programm-Highlights und besondere Momente.
Visualisierung und Manipulation von LIDAR-Daten mit QGIS und PDAL
Ab Version 3.18 gibt es in QGIS die Möglichkeit, Punktwolken zu visualisieren. Doch was gibt es dabei zu beachten und welche Stolpersteine können auftreten?
Know-how für den Aufbau einer Geodateninfrastruktur mit Open-Source-Software
Nach der pandemiebedingten Pause konnte in der Sommerschule der FOSS Academy endlich wieder gemeinsam in Präsenz gelernt werden. Es ging um Grundlagenwissen und den Aufbau eigener GDIs.