Wie weit ist es bis zum nächsten Altglascontainer? - Ein Prototyp für dynamische Erreichbarkeitsanalysen mit Express und GraphHopper!
Der Fokus dieses Blog-Artikels liegt auf der Implementierung einer Node.js-Anwendung. Eine bestehende GraphHopper-Instanz, entsprechend für Fußgänger konfiguriert, wird als gegeben vorausgesetzt.
Verknüpfen und automatisches Ausklappen von Layergruppen
In QGIS-Projekten mit vielen Layern kann schnell der Überblick verloren gehen und Fehler passieren. Unsere Kollegin Annika Schmidt klärt auf, wie das vermieden werden kann.
Räumliche Filter für effiziente(re)s Arbeiten: Ein neues QGIS-Plugin
Die Arbeit mit großen Datenmengen ist täglicher Alltag im GIS-Bereich, das ändert aber nichts daran, dass große Datenmengen oft zu langsamen und ineffizienten Arbeitsabläufen führen.
Einmal im Jahr trifft sich die globale Open-Source-Geospatial-Community zur FOSS4G Konferenz. In diesem Jahr fand die Konferenz erstmals seit der Pandemie wieder vor Ort statt - über 1000 Teilnehmende reisten dafür nach Florenz (Italien). Eine…
Mithilfe von Python können Funktionen und Parameter in QGIS automatisiert werden. Welches Python Modul am besten dafür verwendet wird und welches nicht, soll Thema dieses Beitrags sein.
Analoge Karten für das Infozentrum Bergbau und Geologie des Besucherbergwerks Finstergrund, Wieden (Schwarzwald)
Im Rahmen einer bis dato einmaligen Kooperation zwischen dem Bergmannsverein und der Albert-Ludwigs-Uni durfte die WhereGroup für das neue Infozentrum Bergbau und Geologie, eine großformatige geologische Karte und eine Reliefkarte der Umgebung erstellen.
Kann in QGIS ein SVG-Symbol dynamisch mit mehreren unterschiedlichen Farben für verschiedene Bestandteile des Symbols eingefärbt werden? Der Frage gehen wir in diesem Blogartikel nach und klären unter anderem auch welches große Potential dynamische…
Mapbender bietet neue Suchmöglichkeiten mit dem Such-Element SimpleSearch
Mit Mapbender können Suchen auf Geo-Objekte konfiguriert werden. Der nachfolgende Artikel stellt die zentralen Neuerungen des Suchelements SimpleSearch vor.
Die Vielseitigkeit der OpenStreetMap-Daten und ihrer Anwendungsmöglichkeiten spiegelt sich in den vielfältigen Optionen wider, die zum Datenbezug zur Verfügung stehen. Im Folgenden stellen wir einige Möglichkeiten vor.