Community • 12. Juli 2023

Die FOSS4G 2023 in Prizren (Kosovo)

Einmal im Jahr trifft sich die globale Open-Source-Geospatial-Community zur FOSS4G Konferenz. In diesem Jahr fand die Konferenz in Prizren (Kosovo) statt. Rund 700 Teilnehmer*innen reisten aus über 120 Ländern an, unter ihnen waren auch 67 Teilnehmer*innen aus Deutschland.

Organisiert wurde das internationale Treffen, das sich sowohl an Anwender*innen als auch an Entwickler*innen richtet, vom lokalen Team der FLOSSK (Free Libre Open-Source Software Kosova). FLOSSK wurde 2009 gegründet und hat zum Ziel im Kosovo Open Source Software zu unterstützen und zu bewerben. Das lokale Team wurde während der Konferenz von zahlreichen Freiwilligen unterstützt und hat eine großartige und sicherlich unvergessliche Konferenz organisiert. Vom WhereGroup-Team waren diesmal Astrid Emde und Mathias Gröbe als Beitragende mit dabei.

Das Programm der FOSS4G

Sieben vollgefüllte Konferenztage teilten sich auf in zwei Tage mit Workshop-Programm, gefolgt von drei Tagen mit Vorträgen. Den Abschluss bildete der FOSS4G Community Sprint am Samstag und Sonntag mit über 50 Teilnehmer*innen.

Unsere Kollegin Astrid Emde vertrat uns auf der Konferenz mit zwei Workshops, bei denen die Teilnehmer*innen im Hands-on-Approach neue Kenntnisse sammeln konnten: Einführungen in PostgreSQL/PostGIS sowie das Aufsetzen einer GDI mit verschiedenen Komponenten aus dem Bereich Open-Source-Geospatial. Die Workshops wurden mit der OSGeoLive-Distribution durchgeführt. Die Workshops erfreuten sich großer Beliebtheit und die Teilnehmer*innen werden das neue Wissen in viele Ecken der Welt tragen.

Im Rahmen des Vortragsprogramms stellte Mathias Gröbe dem interessierten Publikum die MapComponents vor und gab einen Ausblick auf Anwendungsmöglichkeiten und die Zukunft des spannenden Projekts. Im Beitrag zum Stand des OSGeoLive-Projekts berichtete Astrid Emde zusammen mit dem OSGeoLive Team über die Neuerungen in der OSGeoLive Version 16, die extra zur FOSS4G veröffentlicht wurde.

Zusätzlich stellte unser Kollege Mathias Gröbe Möglichkeiten zur Generalisierung von OpenStreetMap-Daten in PostGIS und Möglichkeiten zum Finden und Erfassen von fehlenden Wegen und Namen in OpenStreetMap im Rahmen seiner Forschung vor. Die Aufzeichnungen und Folien der Vorträge werden in Kürze im TIB AV-Portal veröffentlicht .

Sol Katz Award 2023

Der Sol Katz Award wurde dieses Jahr zum 19. Mal verliehen. Die Auszeichnung wird jedes Jahr auf der FOSS4G an eine Person vergeben, die sich durch besonderes Engagement für die Open-Source-Geospatial Community ausgezeichnet hat. In diesem Jahr ging der Preis an Howard Butler (hobu).

Howard Butler engagiert sich seit Langem in der OSGeo. Er war Mitglied im OSGeo Board, ist in 4 Projekten im PSC und ein bekanntes Gesicht auf Konferenzen. Er engagiert sich beispielsweise in den Bereichen LiDAR, Punktwolken, COPC. Lesen Sie mehr in der OSGeo-Pressemeldung zum Sol Katz Award 2023 https://www.osgeo.org/foundation-news/howard-butler-receives-the-2023-sol-katz-award/

FOSS4G Community Sprint

Bei den auf die Konferenz folgenden Community Sprints waren diverse OSGeo-Projekte vertreten, um sich vor Ort auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Von Seiten der WhereGroup war Astrid Emde mit vor Ort. Sie hat sich vor allem im Projekt OSGeoLive engagiert und Neulinge in die Struktur eingeführt sowie die Version 16 beta 1 getestet.

Stimmen zur FOSS4G aus dem WhereGroup-Team

Astrid Emde / GIS-Consultant WhereGroup Bonn

„FOSS4G steht für spannende Vorträge und Workshops und regen Austausch mit der Community. Beeindruckend war zu sehen, wo OSGeo Software und Open Data zum Einsatz kommen. Weltweit ist der Open-Source Software Stack etabliert und erfolgreich."

Keynote How UNICEF is leveraging open-source geospatial solutions to drive better results for children (Jan Burdziej)

"Es war mir ein Vergnügen die Keynote von Jan Burdziej ankündigen zu dürfen, in der vorgestellt wurde, wie UNICEF Open-Source Lösungen einsetzt, um Kinder weltweit besser zu unterstützen.“

Keynote Türkiye and Syria Earthquakes Mapping Response (Said Turksever)

„Ein beeindruckendes Beispiel für die Bedeutung von OpenStreetMap und die Agilität der Community war die Keynote von Said Turksever. Said hat nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien mit einem Team in kürzester Zeit eine Mapping-Initiative koordiniert und so mit über 9.000 freiwilligen Mappern zahlreiche Städte von Grund auf neu erfasst. Eingestürzte Gebäude und zusätzliche Informationen wie Apotheken oder provisorische Unterkünfte wurden anschließend gemappt. Die Verfügbarkeit von Karten mit wichtigen Informationen hat sicherlich die Koordination vor Ort erleichtert und zahlreiche Leben gerettet.“

Workshop: OGC API Suite pygeoapi

„pygeoapi ist eine OGC Referenzimplementierung, die zahlreiche OGC API Spezificationen unterstützt. Das pygeoapi-Team stellte in einem Workshop vor, welche Standards der OGC API Family unterstützt werden und wie diese leicht eingerichtet werden können. Über den Workshop konnte nicht nur die Software pygeoapi kennengelernt werden, sondern auch die vorgestellten Standards. Die Materialien zum Workshop stehen online unter https://dive.pygeoapi.io/ zur Verfügung.“

OSGeo und OGC 1 Jahr nach der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding

"Tom Kralidis, Vertreter des OSGeo Board of Directors und Leiter des neu gegründeten Standards-Komitees der OSGeo (https://wiki.osgeo.org/wiki/Standards_Committee), berichtete von den zahlreichen Aktivitäten rund um OSGeo und OGC. OSGeo Mitglieder können nun leichter an Prozessen des OGC mitwirken und neue Standards direkt umsetzen, was an der Entwicklung der derzeitigen OGC API Standards eindrucksvoll zu sehen ist. Durch regelmäßige Treffen in Form von Code Sprint herrscht ein reger Austausch der Organisationen."

Mathias Gröbe / GIS-Consultant und Entwickler bei der WhereGroup Berlin

„Die FOSS4G war wieder sehr reich an hochwertigen Beiträgen, aus denen ich Ideen für die Lösung meiner Aufgaben mitnehmen konnte. Zusätzlich sind mir einige neue Features in QGIS und GDAL erst so richtig bewusst geworden. Mittlerweile ist die Unterstützung von Punktwolken in QGIS sehr gut und erste Prozessierungswerkzeuge stehen dafür bereit.

Meine Tipps aus dem Programm jeweils mit Links zu den Zusammenfassungen:

Securing Your Open Source Geospatial Stack with Single Sign On

Hier wurde sehr anschaulich erklärt, wie einige Zugänge in einer Geodateninfrastruktur mittels LDAP verwaltet werden können, so dass Nutzer*innen nur ein Login benötigen.

Gisquick: Let’s share (Q)GIS much quicker

Die Idee aus einem QGIS Projekt ein WebGIS zu machen ist nicht ganz neu, aber die Umsetzung von Gisquick wirkt so gelungen und ausgereift, dass ich mir diese selbst einmal genauer anschauen werde.

Aircraft trajectory analysis using PostGIS

Flugzeuge und Trajectorien sind weniger mein Interessengebiet, aber der Vortrag zeigt an diesem Beispiel sehr anschaulich die Möglichkeiten von PostGIS und QGIS in Kombination, und wie man eine API mittels Pythonfunktionen in PostgresSQL durch SQL abfragen kann.

Developing a real-time quality checker for the operators on QGIS

Was erst einmal recht sperrig klingt ist eine pfiffige Idee: Topologien und Datenüberprüfung in PostgreSQL zu implementieren ist eine gute Idee. Mittels einer kleinen Software werden diese Prüfungen aus einer Konfiguration erzeugt und die Fehler mittels eines QGIS-Plugins visualisiert.“

Herzlichen Dank für diese großartige Konferenz!

Das Team in Prizren hat eine tolle Veranstaltung organisiert! Der gezeigte technische Fortschritt, die Bandbreite der Themen und die Diversität der Akteure waren schlichtweg beeindruckend und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten von freier Software auf.

Wir freuen uns auf die nächste FOSS4G im Dezember 2024 in Brasilien sowie die FOSS4G Europe im Juli 2024 in Estland! https://www.osgeo.org/events/

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Dr.-Ing. Mathias Gröbe

Mathias Gröbe hat Kartographie an der TU Dresden studiert und arbeitet als GIS-Experte bei der WhereGroup. Er ist in Dresden zu hause und verbindet seine Wanderungen gerne mit dem Ergänzen von fehlenden Informationen in OpenStreetMap.

Astrid Emde

Astrid Emde befasst sich seit vielen Jahren mit Geodaten und hat zahlreiche GIS-Projekte umgesetzt. Sie ist langjähriges Mitglied des Bonner WhereGroup-Teams und Dozentin der FOSS Academy. Beruflich und privat engagiert sie sich im FOSSGIS-Bereich und ist seit einigen Jahren im Vorstand der OSGeo aktiv.

Artikel teilen: