Praktische Tipps & Tricks rund um Open-Source-Software

Projektstories - Wir berichten aus unseren Projekten.

Blog abonieren: RSS Feed   Newsletter

Software • 24. März 2025

WebAssembly: Revolutioniere Web-GIS mit unbegrenztem Potenzial

Martin Alzueta zeigt, welche Möglichkeiten WebAssembly (WASM) bietet, um GIS-Anwendungen performanter, skalierbarer und flexibler zu gestalten.

Martin Alzueta
Mehr erfahren
Community • 10. März 2025

QGIS: GeoAI mit dem Deepness Plugin

Stefan Giese aus unserem QGIS-Team hat sich damit zu beschäftigen, ob das Deepness-Plugin für QGIS Nutzer einen relativ einfachen Zugang zu Deep Learning Anwendungen und zur Auswertung von GIS-Daten mit GeoAI bietet.

Stefan Giese
Mehr erfahren
Software • 03. Februar 2025

Tipps & Tricks für die Geodatenverarbeitung

PostSQL ist in Kombination mit der räumlichen Erweiterung PostGIS ein mächtiges Werkzeug zur Speicherung und Verarbeitung von Geodaten. Dr. Mathias Gröbe stellt Ihnen hier wertvolle Tipps und Tricks im Umgang mit diesen Tools vor.

Dr.-Ing. Mathias Gröbe
Mehr erfahren
Software • 06. Dezember 2024

Datenschutzkonforme Bildveröffentlichung: Gesichter und Nummernschilder automatisch verpixeln mit Python

Autokennzeichen und Gesichter verpixeln und datenschutzkonforme Bilder erstellen mit Python in nur wenigen Schritten. Wir zeigen wie’s geht.

Annika Fröde
Mehr erfahren
Software • 14. November 2024

Material UI Themes und MapComponents

Mit Material UI und MapComponents lassen sich flexible, ansprechende Kartenanwendungen gestalten. In unserem Blog zeigen wir, wie Themes und individuelle Anpassungen für eine konsistente und benutzerfreundliche Oberfläche sorgen.

Marwin Ludwig
Mehr erfahren
Software • 16. Oktober 2024

Mapbender 4 – Praxisbericht nach dem Major Release

Seit dem Major Release Mapbender 4.0.0. gibt es erste positive Rückmeldungen. Wir berichten über bereits umgezogene Projekte und nehmen noch einmal Bezug auf unser QGIS2Mapbender-Plugin, mit dem Sie Mapbender-Anwendungen direkt aus QGIS erstellen können.

Astrid Emde
Mehr erfahren
Software • 24. Juli 2024

Erweiterte Geodatenvisualisierung mit MapComponents

Die MapComponents-Bibliothek ermöglicht die Anzeige und Integration verschiedener Datenformate direkt im Browser. Anhand eines praktischen Beispiels wird gezeigt, wie Benutzer OpenStreetMap-Daten in eine Webanwendung laden und diese anzeigen lassen können.

Martin Alzueta
Mehr erfahren
Community • 27. Juni 2024

Mapbender-Anwendungen einfach direkt aus QGIS heraus erstellen

Mit unserem neuen Plugin für QGIS ist es nun möglich, QGIS-Desktop-Projekte mit nur ganz wenigen Schritten als WMS und gleichzeitig als Mapbender-Anwendungen zu veröffentlichen.

Jörg Thomsen
Mehr erfahren
Community • 23. Mai 2024

Ein Modell im Modell für mehr Ordnung im QGIS-Workflow

Mit der Graphischen Modellierung von QGIS lassen sich Arbeitsabläufe nicht nur automatisieren, man kann einmal erstellte Modelle auch als Algorithmen in anderen Modellen verwenden. Hier stellen wir die Vorgehensweise anhand eines spannenden Problems vor.

Hannes Kroeger
Johannes Kröger
Dr.-Ing. Mathias Gröbe
Mehr erfahren
Software • 20. März 2024

Progressive Web Apps mit MapComponents

Erfahren Sie, wie Progressive Web Apps und MapComponents Kartenanwendungen zuverlässiger machen. Zudem können Sie unsere neue PWA-Demo testen.

Tobias Weber
Eva-Marie Schürg
Mehr erfahren
Community • 18. Dezember 2023

PostGIS wünscht frohe Weihnachten!

Der Weihnachtsgruß - Text und Sterne - im Titelbild dieses Beitrags werden in PostGIS on the fly generiert.

Jörg Thomsen
Mehr erfahren