Metador beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz

von Markus Hartmann, WhereGroup

Infobrief 02 | 2019

Das Landesamt für Vermessung und Geo­basisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) ist für viele Aufgaben der Vermessungs- und Kataster­verwaltung Rheinland-Pfalz zuständig. Eine zentrale Aufgabe ist es, die Daten des vermessungstechnischen Raumbezugs, des Liegenschaftskatasters und die geotopographischen Informationen in Informationssystemen zu überführen und als Geobasisinformationen für öffentliche und private Aufgaben bereitzustellen.

Als moderne Verwaltung mit einem hohen technischen Standard versteht sich das LVermGeo als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger des Landes, für Unternehmen und Behörden und setzt dafür die Digitalisierung in der Vermessungs- und Katasterverwaltung konsequent um.

Metadatenverwaltung beim LVermGeo
Um die Vielzahl der Geodaten des LVermGeo intern und extern auf einfachstem Wege auffindbar zu machen, wurde die WhereGroup beauftragt, ein zentrales System zur Metadatenauskunft und -verwaltung aufzubauen. Zum Einsatz kommt hierbei Metador [1], welcher von der WhereGroup selbst entwickelt und stetig erweitert wird. Metador ist eine ereignisgesteuerte Web-Anwendung zum Erfassen, Bearbeiten, Verwalten und Veröffentlichen von Metadaten in großen Datenbeständen, die sich durch zahlreiche Plugins erweitern lässt. Komfortable und anpassbare Formular-Vorlagen zur Dateneingabe ermöglichen die einfache Erstellung neuer Metadatensätze. Für die Bedürfnisse des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation in Rheinland-Pfalz wurde der Metador individuell angepasst.

Validierungen und Datenbearbeitung 
Die Software bietet eine komplexe Validierungsmöglichkeit der eigenen Metadaten. Hierbei kann eine automatische Überprüfung der erfassten Metadaten auf Richtigkeit und Vollständigkeit, sowohl für vorgefertigte als auch für eigene Profile erfolgen. Zusätzlich können Selbsttests zur Unterstützung bei der Fehlersuche über die Web-Oberfläche angestoßen werden und frühzeitig fehlerhafte Profile aufzeigen. Fehlerhafte Metadaten können bis zu einer erfolgreichen Validierung in Quarantäne verschoben werden. Über eine Eigenschaften-Vererbung vom Parent auf das Child über sogenannte Series-Metadaten, insbesondere bei den einzelnen Kacheln von Orthophotos (Tile-Metadaten), können durch einmalige Anpassungen ganze Datensätze aktualisiert werden. Auch passen sich nach definierten Regeln die Daten im Parent bei Änderungen am Child an. Automatisierte Exporte können eingerichtet werden.

In den Metadaten eines Elementes können beliebige Informationen erfasst werden, die für das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation im Zusammenhang mit dem Element von Bedeutung sind. Das sind Informationen über die Genauigkeit und Aktualität des Elements, Einschränkungen bei der Verwendung und beim Austausch des Elements oder wichtige Prozesse in seinem Lebenszyklus.

Standardkonform und kompatibel
Dabei ist Metador kompatibel zu den ISO- und INSPIRE Standards sowie den Richtlinien der GDI-DE. Über eine CSW-Schnittstelle können die freigegebenen und validierten Metadaten über die OGC-konforme Katalogschnittstelle im Internet bereitgestellt werden.

Weiterführende Links
[1] https://wheregroup.com/produkte/metador.html

>>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis Infobrief 02 | 2019